Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie diese genutzt werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schützengilde Baindt 1925 e.V.
Marienplatz 13
88212 Ravensburg
Deutschland
Telefonnummer: +49 1515 0490259
E-Mail-Adresse: schuetzengilde-baindt@web.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und nach 7 Tagen automatisch gelöscht:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert),
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung von Matomo (ohne Cookies)
Unsere Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur Analyse von Besucherzugriffen. Dabei erfolgt die Verarbeitung der Daten ohne den Einsatz von Cookies.
Folgende Informationen werden dabei erfasst und verarbeitet:
- Anonymisierte IP-Adresse (durch Kürzung, sodass kein Personenbezug mehr möglich ist),
- Besuchte Seiten und Unterseiten,
- Verweildauer auf der Website,
- Herkunftsland und genutzter Browser (ohne Personenbezug).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Website und der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Opt-Out: Sie können der Datenerfassung durch Matomo widersprechen. Nutzen Sie hierfür das folgende Opt-Out-Skript:
4. Technisch notwendige Cookies – Nutzung von „nuxt-viewport“
Unsere Website verwendet das Plugin „nuxt-viewport“, um die Darstellung der Inhalte an die Bildschirmgröße und das Endgerät der Nutzer anzupassen. Dabei wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, das lediglich die Viewport-Größe speichert, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten.
Details zum „nuxt-viewport“-Cookie:
- Name:
viewport
- Zweck: Speichert die Bildschirmgröße des Nutzers, um das Layout der Website anzupassen
- Speicherdauer: Bis zum Sitzungsende oder maximal 7 Tage
- Keine Weitergabe an Dritte
- Keine Nutzung für Tracking, Marketing oder Analyse
Dieses Cookie fällt unter die Kategorie „technisch notwendige Cookies“ und erfordert daher keine gesonderte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis: Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall einige Funktionen unserer Website nicht optimal dargestellt werden könnten.
5. Nutzung von OpenStreetMap (OSM)
Unsere Website verwendet Kartenmaterial von OpenStreetMap (OSM), einem Dienst der OpenStreetMap Foundation (OSMF), zur Darstellung geographischer Informationen. Zur Bereitstellung dieser Funktionalität erfolgt die Verbindung zu OSM über unseren Server, sodass bei der Nutzung der Kartenfunktion Ihre IP-Adresse nicht direkt an OpenStreetMap weitergeleitet wird.
Die Nutzung von OpenStreetMap dient dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine ansprechende Darstellung unserer Online-Angebote und die leichtere Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte zu gewährleisten.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei OpenStreetMap finden Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
7. Widerspruchsrecht
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Dies dient dazu, Ihre übermittelten Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf unserer Website.